Die Behandlung erfolgt auf der Grundlage einer ärztlichen Verordnung (Rezept). In einem persönlichen Telefonat klären wir mit Ihnen erste Fragen und vereinbaren einen Termin für ein Erstgespräch. Gerne können Sie auch per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen.

Entsprechend Ihres Befundes sowie Ihrer speziellen Wünsche und Bedürfnisse werden die therapeutischen Ziele besprochen. Nach Erstellung des persönlichen Behandlungsplans, Klärung der Rahmenbedingungen und Fixierung der Termine, kann die Therapie beginnen. Zusammengefasst läuft die Therapie in folgenden Schritten ab:

  • Erstgespräch
  • Therapeutische Befundung
  • Definition der therapeutischen Ziele
  • Erstellung eines Behandlungsplanes
  • Terminfestlegung und Beginn der Therapie

Bei Ihrem ersten Besuch in der Schmidamühle sollten Sie bitte folgendes mitbringen:
  • Verordnung vom Haus- oder Facharzt/ von der Haus- oder Fachärztin
  • aktuelle Befunde (wie z.B. Röntgenbilder, MRT,…)
  • Hausschuhe (bei uns müssen Sie die Schuhe am Eingang ausziehen)
  • Handtuch für die Therapie
Bei unserer Praxisgemeinschaft handelt es sich um eine Wahleinrichtung. Das heißt, Sie begleichen die gesamte Rechnung nach Beendigung der Therapieserie direkt beim zuständigen Therapeuten oder Ihrer Therapeutin. Danach reichen Sie Zahlungsbestätigung, Überweisungsschein und Rechnung bei Ihrem Sozialversicherungspartner ein. Dieser erstattet Ihnen einen Teil der Kosten (ca. 40-70 %) je nach Therapiedauer und Art der Leistungen zurück. Verbleibende Restkosten können bei entsprechenden Zusatz oder- Unfallversicherungen geltend gemacht werden, bitte informieren Sie sich bei Ihrer Versicherung.

Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem betreuenden Therapeuten/Ihrer Therapeutin.
Wir sind eine kleine Praxisgemeinschaft und versuchen unsere Terminvergaben persönlich mit Ihnen abzustimmen. Sollten wir einmal nicht erreichbar sein, so hinterlassen Sie uns einfach eine Nachricht. Unser Team wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Termine mit Ihnen zu vereinbaren.

Die entsprechenden Telefonnummern und Emailadressen unserer Therapeuten und Therapeutin finden Sie hier.
Wir bitten Sie höflich, nicht wahrnehmbare Termine mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen wir diesen Termin in Rechnung stellen. Die Kosten für versäumte Einheiten werden allerdings nicht vom Krankenkassenträger refundiert. Wir bitten um Ihr Verständnis!
HYGIENEMASSNAHMEN
  • Haben Sie Krankheitssymptome wie Fieber, Husten, Atemnot, Schnupfen, Hautausschläge, Gliederschmerzen, unklare Gelenksentzündungen an den Zehen, Geschmacks- oder Geruchsstörungen, kommen Sie bitte keinesfalls in die Praxis; auch nicht wenn Sie kürzlich Kontakt zu einer infizierten Person hatten.
  • Bitte tragen Sie schon vor Betreten der Praxis eine FFP2-Maske. Auf Wunsch stehen Ihnen FFP2-Masken zur Verfügung. Unmittelbar nach Betreten der Praxis, bitten wir Sie Ihre Hände zu desinfizieren.

ERGO- & PHYSIOTHERAPIE
PatientInnen müssen derzeit keinen 3-G-Nachweis (getestet, geimpft, genesen) erbringen um Gesundheitsdienstleistungen in Anspruch nehmen zu dürfen. Sie müssen jedoch sehr wohl eine FFP2-Maske tragen.

TCM MASSAGE
Klienten der TCM Massage sind ersucht ihren 3-G-Nachweis vorzulegen. Eine FFP2-Maske ist im Warteraum zu tragen, im Behandlungsraum können Sie diese abnehmen.