Die Heilmassage ist die Behandlung von Haut, Bindegewebe, Sehnen und Muskeln durch Druck- und Zugreize. Dadurch soll die Durchblutung von Organen und Gewebe angeregt werden.
Mit speziellen Grifftechniken werden dabei Reize auf Unterhaut, Muskulatur und tiefergelegenes Gewebe ausgeübt. Auf diese Weise wird der Lymphfluss angeregt, sodass die Erholungsphase beispielsweise nach einer Sportverletzung beschleunigt wird. Außerdem werden Verspannungen gelöst, die Beweglichkeit steigt und durch verkrampfte Muskeln ausgelöste Schmerzen nehmen ab. Die bekannteste Form der Heilmassage ist die klassische Massage, daneben gibt es weitere Formen wie z.B. Bindegewebs- oder Reflexzonenmassage.
Ihre Investition in Ihre Gesundheit:
Direkte Verrechnung mit den Krankenkassen können wir Ihnen leider nicht anbieten – es werden jedoch von allen Kassen zwischen 40% – 70% refundiert. Sollten Sie eine Zusatzversicherung haben, dann werden bis zu 100% refundiert. Dafür brauchen Sie eine fachärztliche Verordnung über zehn Therapieeinheiten, die von Ihrer Kasse chefärztlich bewilligt werden muss. Nach Ablauf der Therapien und Bezahlung erhalten Sie eine Honorarnote, die Sie gemeinsam mit der Verordnung an die Krankenkassa schicken (Wahltherapeuten-Prinzip).
Nähere Informationen erhalten Sie unter "Fragen & Antworten".
Die Kontaktdaten unserer Therapeutin Ines Engelmaier finden Sie hier!